Mache den angegebenen Klang
Das Objekt in seiner momentanen Richtung vorwärts bewegen
Die Richtung des Objektes um den angegebenen Winkel ändern
Die x-Koordinate des Objektes
Die y-Koordinate des Objektes
Die Richtung, in die das Objekt weist. 0 bedeutet gerade nach oben
Die Farbe des Objektes
Rotwert meiner Farbe von 0 bis 1.0 als Gleitkommazahl
Grünwert meiner Farbe von 0 bis 1.0 als Gleitkommazahl
Blauwert meiner Farbe von 0 bis 1.0 als Gleitkommazahl
Alphawert meiner Farbe von 0 bis 1.0 als Gleitkommazahl
Farbtonwert meiner Farbe von -180 bis 180 als Gleitkommazahl
Helligkeitswert meiner Farbe von 0 bis 100 als Gleitkommazahl
Sättigungswert meiner Farbe von 0 bis 100 als Gleitkommazahl
Die x-Koordinate des Objektes
Die y-Koordinate des Objektes
Die Richtung, in die das Objekt weist. 0 bedeutet gerade nach oben
Der Faktor, um den das Objekt vergrößert wird
Die linke Kante des Objektes
Die rechte Kante des Objektes
Die obere Kante des Objekts
Die untere Kante des Objektes
Der Winkel meiner Vorwärtsbewegung ohne Eigendrehung.
Die Position des Objektes als Punkt ausgedrückt.
Die Länge
Die Breite des Objektes
Der Winkel zwischen der positiven x-Achse und dem Vektor vom Ursprung zum Objekt
Die Distanz zum Ursprung des Behälters
Der Winkel (in Grad) zwischen meinem Richtungsvektor und der positiven x-Achse
Die x-Koordinate des Drehmittelpunktes (relativ zum einbettenden Objekt)
Die y-Koordinate des Drehmittelpunktes (relativ zum einbettenden Objekt)
Löscht *alle* Stiftspuren in meinem Behälter
Durchmesser der Punkte für den Stifttyp "Punkte"
Bestimmt, ob der Stift gerade unten ist und zeichnet
Die Farbe des Stiftes
Der Durchmesser des Stiftes
Bestimmt, ob Linien, Pfeile, Pfeilspitzen oder Punkte als Stiftspuren verwendet werden.
Prüft, ob die angebene Farbe von mir die Testfarbe sehen kann
Prüft, ob die Maus über mir ist
Prüft, ob sich ein Teil von mir über der angegebenen Farbe befindet.
Prüft, ob das Objekt aus seinem Behälter herausragt
Prüft, ob ich ein anderes Objekt überlappe
Prüft, ob ich das angegebene Objekt oder eines seiner Geschwister überlappe.
Das Objekt in seiner momentanen Richtung vorwärts bewegen
Die Richtung des Objektes um den angegebenen Winkel ändern
Die x-Koordinate des Objektes
Die y-Koordinate des Objektes
Die Richtung, in die das Objekt weist. 0 bedeutet gerade nach oben
Drehe dich zum angegebenen Objekt hin
Das Objekt vom Rand seines Behälters abprallen lassen und den angegebenen Klang abspielen.
Prüft, ob das Objekt aus seinem Behälter herausragt
Wickelt das Objekt um den Rand seines Behälters, wenn das möglich ist
Die Farbe des Objektes
Bestimmt, ob ein Farbverlauf verwendet werden soll
Die zweite Farbe beim Farbverlauf
Bestimmt, ob ein verwendeter Farbverlauf ringförmig sein soll
Die Breite des Randes um das Objekt
Die Farbe des Randes um das Objekt
Die Art des Randes um das Objekt
Bestimmt, ob die Ecken abgerundet werden
Bestimmt, ob ein Schatten da sein soll.
Die Farbe des Schattens
Beginnt die wiederholte Ausführung eines Skriptes
Hält das angegebene Skript an
Beendet die wiederholte Ausführung des angegebenen Skriptes
Starte das Skript des Objekts und aller seiner Geschwister
Hält das angegebene Skript auch bei allen Geschwisterinstanzen an
Beendet die wiederholte Ausführung des angegebenen Skriptes auch bei allen Geschwisterinstanzen
Sende eine Nachricht zu allen Geschwistern des Objektes
Führt das Skript einmal aus
Das Skript im Objekt und allen seinen Geschwistern ausführen
Mache den angegebenen Klang
beende Klang
Spielt einen Ton mit der angegebenen Frequenz
Die Entfernung zu einem anderen Objekt
Die Farbe unter dem Zentrum des Objektes
Die Helligkeit unter dem Zentrum des Objektes
Die Leuchtkraft unter dem Objekt
Die Richtung, die ich benötige, um direkt zu einem anderen Objekt zu schauen
Die Sättigung der Farbe unter dem Objekt
Bestimmt, ob Ablegen erlaubt ist
Bestimmt, ob das Objekt vor allen Eingaben geschützt sein soll
Bestimmt, ob das Objekt mit dem rosa Halo-Knauf gelöscht werden kann.
Bestimmt, ob das Objekt mit der Maus verschoben werden kann
Der Behälter dieses Objektes
Mein Index in der Inhaltsliste meines Behälters
Den angegebenen Menüpunkt ausführen
Erzeugt eine Geschwisterinstanz des Objektes. Diese Geschwisterinstanz teilt all ihre Skripte mit dem Ausgangsobjekt. Veränderungen an Skripten wirken sich immer auf *beide* (und alle anderen Geschwister) aus. Auch neue Skripte gehören immer *beiden*. Du kannst diese Kachel als Darsteller in bestehende Skripte einsetzen.
Objekt entfernen
Führt alle zugehörigen Aktionen dieses Knopfes aus
Fügt mein Abbild wie mit einem Stempel zu den Stiftspuren hinzu
Fügt mein Abbild wie mit einem Stempel zu den Stiftspuren hinzu und löscht mich anschließend
Das Objekt verstecken
Das Objekt sichtbar machen
Der letzte unbearbeitete Tastendruck